5. Losheimer Trailfest / Losheim

Im Losheimer Trailparadies

28./29. Juni 2025

Bericht: Ursel, Rudolf, Fotos: Ursel, Rudolf, Hartfüßlerverein und race result Wolfgang


Das Losheimer Trailfest richten die Hartfüßler aus und es erstreckt sich über 2 Tage. Es werden 3 Strecken angeboten: am Samstag die T45 und die T60 und am Sonntag die T11 und die T23.

Auch Wanderer sind willkommen, diese starten schon sehr früh am Samstag Morgen um 6:30 Uhr, denn um 18.30 Uhr ist für alle Zielschluss. Es erwarten uns abwechslungsreiche Trails auf dem Premium-Wanderweg der Saar-Hunsrück Region mit herrlichen Felsformationen und romantischen Bachtäler! Wer gerne steil bergauf läuft wird auf der Strecke diesbezüglich gut bedient sein.

Ingo und ich sind wie jedes Jahr als Schlussläufer- dem sogenannten gefürchteten „Besenwagen“ auf der T45 mit 48 km unterwegs. Das bedeutet wir müssen die Flatterbänder und Schilder die zur Markierung dienten entfernen.

Der Samstag ist schwül heiß und somit für alle Teilnehmenden eine große Herausforderung. Einige haben mit Wadenkrämpfen zu kämpfen und können somit das Zeitlimit nicht einhalten.

Um 9 Uhr morgens werden wir auf die Trailreise geschickt.

Wir kommen mit den Temperaturen recht gut klar. In meiner Laufausrüstung habe ich ein neues Relikt - ein Kühltuch. Das werde ich das erste mal ausprobieren, ob es hält was es verspricht. An den Bächen mache ich es nass und lege es in meinen Nacken und tatsächlich es kühlt solange es nass ist. Es ist sehr angenehm und es hält lange vor. Ich kann es jedem Läufer/in bei Hitze wärmstens empfehlen.


Die Stimmung unterwegs ist trotz Hitze ausgelassen und sehr gut. Die Versorgungsstellen sind hervorragend mit Getränken, Obst und Salzgebäck bestückt und man schaut uns öfters wegen der Hitze mitleidig an.

Was wir traurig feststellen, auch in dieser Region hat der Borkenkäfer ganze Arbeit geleistet.

Nach 9:10 Stunden laufen wir bepackt mit unseren Bändern im Ziel ein.

(Text von Rudolf)



Für den Sonntag hatte ich mich für die T23 Strecke relativ kurzfristig angemeldet. Das Wetter war noch heißer als am Sonntag gemeldet. Die Strecke war in diesem Jahr etwa 800 m kürzer, somit betrug die Distanz ziemlich genau 23 km. Diese Strecke folgt meistens den Premium Wanderwegen "Tafeltour" und "Felsenweg" und verläuft überwiegend im Wald. Der Felsenweg besteht aus vielen sehr wurzeligen und in Teilen auch felsigen Pfaden. Aber ich liebe eigentlich diese Pfade, auch wenn sie anstrengender sind. Im Wald war es noch angenehm zu laufen und ganz oben in Scheiden wehte auch der Wind, als ich aber zurück zum Stausee kam und über einige Felder lief war es schon extrem heiß.


Angesichts der Hitze war ich mit der Zeit von 2:58 Stunden zufrieden. Am Getränkestand, an dem Ursel "Dienst" hatte, erhielten die Läufer ein kaltes Getränk gratis. Wir unterhielten uns dann noch ein wenig über den Lauf.

Fazit: Für Trail -Liebhaber ein Laufparadies, man sollte jedoch gut trainiert sein!